top of page

​IMPRESSUM 

 

Informationen und Offenlegung gemäß § 25 MedienG, §5 (1) ECG § 63 GewO und § 14 UGB Webseitenbetreiber: 

 

Ing. Alexandra Blaßnig 

 

Berufsbezeichnung: Heilmasseurin, gewerbliche Masseurin

 

Anschrift: Erlenweg 2, 9081 Reifnitz, Österreich

 

Kontakt: heilmassage@alexandrablassnig.at

 

UID-Nummer: umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG 

 

Gewerbeaufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land 

 

Mitgliedschaften: Mitglied der WKO 

 

Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at

 

  • Freiberufliche Heilmasseurin gem. Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz - MMHmG)

 

  • Gewerbliche Massage gem. § 94 Z 48 GewO 1994, ausgenommen ganzheitlich in sich geschlossene Systeme 

 

 

Online Streitbeilegung: Verbraucher mit einer Niederlassung in Österreich oder einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO, haben die Möglichkeit bei Problemen hinsichtlich des entgeltlichen Kaufs von Waren oder Dienstleistungen die Online-Streitbelegung der Europäischen Kommission über folgende Plattform in Anspruch zu nehmen: https://ec.europa.eu/consumers/odr Urheberrecht: 

 

Die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Eine Verwendung oder Verbreitung von bereitgestelltem Material, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Webseitenbetreibers. 

 

Haftungsausschluss: Der Betreiber dieser Webseite hat alle Inhalte sowie ausgehende Links mit größtmöglichem Sorgfaltsmaßstab kontrolliert und ausgewählt. Trotzdem wird keine Haftung für den Inhalt externer Links übernommen. Für den Fall, dass Sie auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Seite mit rechtswidriger Tätigkeit oder rechtswidrigem Inhalt verweisen, ersuchen wir um entsprechenden Hinweis an die obig angeführte Email-Adresse, um betroffene Inhalt umgehend nach § 17 (2) ECG zu entfernen. Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, ersuchen wir auch um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen wird der Webseitenbetreiber den betroffenen Inhalt umgehend entfernen. 

 

Quelle: DSGVO Generator Österreich in Kooperation mit Private Krankenversicherung Österreich 

 

 

 

​

DATENSCHUTZ: Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist Ing. Alexandra Blaßnig Erlenweg 2, 9081 Reifnitz heilmassage@alexandrablassnig.at

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie meine Webseite besuchen: 

 

Es werden bei jeder Anforderung einer Datei von meiner Website folgende Daten erhoben und gespeichert: IP-Adresse, Website, von der aus die jeweilige Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung meines Internetangebots und zu statistischen Zwecken verwendet. Zur Auswertung dieser Daten benutzt diese Website Google Analytics. Weitere Informationen zu diesem Dienst erhalten Sie nachstehend unter „Google Analytics“. 

 

 

Wenn Sie meine Serviceleistungen auf meiner Webseite in Anspruch nehmen, speichere ich jene Daten, die Sie im Kontaktformular angegeben haben, dies können sein: Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Firmenname, Anschrift, Ort, Land, Telefonnummer, Mobiltelefon, , optional die Faxnummer sowie die E-Mail Adresse und eine von Ihnen getroffene Auswahl, um mit Ihnen auf elektronischem Weg zu kommunizieren und die korrekten Rechnungsdaten zu hinterlegen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. 

 

Sollten Sie das Kontaktformular benutzen, so werden zur Bearbeitung der Anfrage folgende Daten erhoben:Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail Adresse, sowie die zu übermittelnde Nachricht. Die mit Absenden des Formulars übermittelten Daten werden an das Mailsystem übermittelt und dienen ausschließlich der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage. Nach Bearbeitung der jeweiligen Anfrage werden die Daten zu Zwecken der Dokumentation und für weitere Rückfragen archiviert. Eine Weitergabe an Dritte zu werblichen Zwecken findet nicht statt. Die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke können Sie jederzeit kostenlos widerrufen, ohne dass Sie deshalb auf meine Leistungen verzichten müssen. 

 

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, werden die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten verwendet, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wird Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. 

 

E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht: Wenn ich Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit meiner Leistungserbringung erhalte und Sie dem nicht widersprochen haben, behalte ich mir vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten bzw. Leistungen, wie den bereits bezogenen, aus meinem Serviceangebot per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache meiner Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-MailAdresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. 

 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).Google Analytics verwendet Zähl-Pixel und Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um mir eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Google Analytics speichert die Cookies, um Sie wiederzuerkennen und anschließend eine personifizierte Nutzerstatistik über Ihre Websiteaktivitäten erstellen zu können. 

Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Die Informationen zu den Cookies, die Google Analytics speichert, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Erhebung Ihrer Einwilligung erfolgt im Rahmen des Cookie-Banners auf meiner Website. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, wobei Privacy Shield 2.0. zur Anwendung gelangt.  Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/. Im Übrigen können können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Cookies Unter anderem nutzt meine Webseite so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, meine Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf meiner Plattform zu beschleunigen. Zudem versetzen mich Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass einige dieser Cookies von meinem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte „Session –Cookies “ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. 

 

Google Maps: Meine Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist: • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000 Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf meiner Webseite bereitgestellt werden. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de . Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Framework unterworfen. https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework

 

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung meines Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. 

 

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an mich über die Kontaktdaten in meinem Impressum. Vor Erteilung einer Auskunft kann auf der Übermittlung von Unterlagen bestanden werden, welche die Identität der anfragenden Person belegen. Die Sperrung und Löschung von Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

 

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; 

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden. Dies ist die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien oder bei einer anderen Aufsichtsbehörde https://www.dsb.gv.at/ download-links/links.html, zu beschweren. 

​

​​

​

​

​

ALLGEMEINE GESCHÄFTBEDINGUNGEN

Inhaltsverzeichnis

1) Geltungsbereich

2) Vertragsschluss und Terminvereinbarung

3) Terminverschiebungen, Stornierungen, verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin

4) Preise und Zahlungsbedingungen

5) Haftung

6) Eigentumsvorbehalt

7) Informationspflicht der KundInnen

8) Einlösung von Gutscheinen

9) Datenschutz

10) Schlussbestimmung

 

 

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Alexandra Blaßnig, Heilmasseurin und gewerbliche Masseurin (nachfolgend "Dienstleisterin"), gelten für alle Verträge über die Leistungserbringung im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Heilmasseurin und als gewerbliche Masseurin, die eine VerbraucherIn oder UnternehmerIn (nachfolgend „KundInnen“) mit der Dienstleisterin abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen der KundInnen widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

 

1.2 VerbraucherIn im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. UnternehmerIn im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

1.3. Sämtliche von diesem „AGB” abweichenden Vereinbarungen bedürfen unbedingt der Schriftform. Abweichende Vereinbarungen und Ergänzungen, telefonische und mündliche Abmachungen sind nur verbindlich, wenn sie von der Dienstleisterin schriftlich bestätigt werden. Die allfällige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der gesamten AGBs. Die AGB sind auf der Webseite der Dienstleisterin jederzeit zugänglich. Mit einer Auftragserteilung an die Dienstleisterin werden diese AGBs automatisch anerkannt. Die Dienstleisterin behält sich Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

 

 

2) Vertragsschluss und Terminvereinbarung

2.1. Allfällige Leistungsbeschreibungen sowie die Bewerbung von Dienstleistungen und Produkten (in der Praxis, in Werbeprospekten, auf der Website oder ähnlichem) sind unverbindlich und freibleibend, dh sie stellen eine Aufforderung an die KundInnen dar, ein Angebot zu unterbreiten. Die Dienstleisterin kann Angebote (insb. zu Terminvereinbarungen) ohne Angabe von Gründen annehmen oder ablehnen. Angebote können telefonisch, per Mail, online oder persönlich gestellt werden (siehe die Kontaktdaten am Ende).

 

2.2. Angebote werden von der Dienstleisterin durch Übersendung einer Bestätigungs-SMS, Bestätigungs-E-Mail oder ausdrücklicher persönlicher Zusage angenommen.

​

​

3) Terminverschiebungen, Stornierungen, verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin

3.1. Vereinbarte Termine sind verbindlich und wahrzunehmen. Kann ein vereinbarter Termin von KundInnen nicht eingehalten werden, ist eine Absage oder Verschiebung nur nach Maßgabe nachstehender Regelungen möglich.

 

3.2. Eine kostenfreie Terminverschiebung oder -absage (Stornierung) ist bis längstens 24 Stunden vor dem Termin möglich, wobei Samstage und Sonntag nicht zu zählen sind. Erfolgt die Terminverschiebung oder -absage nach diesem Zeitpunkt oder erscheinen KundInnen nicht zu dem vereinbarten Termin, stellt die Dienstleisterin das gesamte Entgelt in Rechnung. Ein Anspruch auf Ersatzleistung seitens der KundInnen besteht nicht.

 

3.3. Für eine von KundInnen gewünschte Kürzung/Verminderung der vereinbarten Dienstleistung kann keine entgeltliche Rückvergütung/Rabatt gewährt werden.

 

3.4. Kann die Dienstleisterin aus für sie nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt einen Termin nicht einhalten, werden KundInnen umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. In einem solchen Fall ist die Dienstleisterin berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten.

 

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Alle Preise richten sich nach der im Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden Preisliste. Die Veröffentlichung einer neuen Preisliste ersetzt automatisch die bis dahin geltende.

 

4.2. Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung der Dienstleisterin nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da die Dienstleisterin Kleinunternehmerin im Sinne des UStG ist. 

 

4.2. Das Entgelt für die von KundInnen in Anspruch genommene Leistung ist nach Erbringung durch die Dienstleisterin nach deren Wahl sofort zur Zahlung fällig oder spätestens binnen 14 Tagen mittels Banküberweisung auf das Konto der Dienstleisterin. Wenn die Zahlung nicht innerhalb dieses Zeitraums erfolgt, kann die Dienstleisterin angemessene Mahnkosten für die Bearbeitungsgebühr erheben.

 

4.3. Das Entgelt für eine Serie von Dienstleistungen (5er/10er/x-er-Block) ist im Voraus zu bezahlen. Der 5er/10er/x-er-Block ist nicht auf Dritte übertragbar.

 

4.4. Eine Rückvergütung von im Voraus bezahlten Leistungen (Gutscheinen, Blocks) ist nicht möglich.

 

5) Haftung

5.1 Die Haftung der Dienstleisterin für eine Sachbeschädigung im Zuge der Dienstleistungserbringung (zB an Kleidung der KundInnen durch Öle, Cremen oder ähnliche Flüssigkeiten etc) beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und vorsätzliche Handlungen.

 

5.2. Die Haftung der Dienstleisterin für sämtliche Schäden, die den KundInnen aufgrund der Nichtbeachten dieser AGB oder durch eigenes Verschulden der KundInnen entstehen, ist ausgeschlossen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass für nicht erbrachte bzw falsche Informationen der KundInnen ebenfalls von der Dienstleisterin keine Haftung übernommen werden kann.

6) Eigentumsvorbehalt

Die Dienstleisterin behält sich das Eigentum an den von ihr angebotenen Verkaufswaren bis zu deren vollständiger Bezahlung vor.

 

7) Informationspflicht der KundInnen

7.1. KundInnen sind verpflichtet, der Dienstleisterin Erkrankungen, Allergien oder andere körperliche Beschwerden (insbesondere Diabetes, Blutverdünnung usw.), die bei der Leistungserbringung der Dienstleisterin zu beachten sind bzw. zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit der KundInnen führen können, nach bestem Wissen und Gewissen mitzuteilen.

 

7.2. Für ein Tätigwerden der Dienstleisterin als Heilmasserin bedarf es unbedingt einer ärztlichen Überweisung, die von den KundInnen vor der Behandlung der Dienstleisterin zu übergeben hat. Sämtliche Behandlungen/Therapien durch die Dienstleisterin als Heilmasseurin erfolgen in Absprache mit den KundInnen, die sich zur wahrheitsgemäßen Auskunft über ihren Gesundheitszustand und die Folgen der Behandlung/Therapie gegenüber der Dienstleisterin verpflichtet. Sämtliche im Rahmen von Behandlungen/Therapien erlangten Informationen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht der Dienstleisterin als Heilmasseurin, wobei die gesetzliche Berichtspflicht an den überweisenden Arzt davon ausdrücklich ausgenommen ist. Weiters davon ausgenommen sind Informationen an den zuständigen Sozialversicherungsträger im Zusammenhang mit der Abrechnung der von der Dienstleisterin erbrachten Leistungen an den KundInnen. 

 

7.3. Jede sonstige Leistungserbringung der Dienstleisterin dient der Krankheitsprävention bzw. Gesundheitserhaltung und wird von der Dienstleisterin im Rahmen der Ausübung des Gewerbes der Massage erbracht. 

 

8) Einlösung von Gutscheinen

8.1. Wertgutscheine der Dienstleisterin werden auf einen bestimmten Geldbetrag ausgestellt. Die Gültigkeit der Wertgutscheine beträgt 3 Jahre, wobei die der Gutscheineinlösung korrespondierende Leistungserbringung innerhalb dieser Frist erfolgen muss. Für die Einlösung gelten die unter Punkt 2 und Punkt 3 vereinbarten Bestimmungen zur Terminvereinbarung.

 

8.2. Dienstleistungsgutscheine werden auf eine bestimmte Dienstleistung ausgestellt. Die Gültigkeit der Dienstleistungsgutscheine beträgt 3 Jahre, wobei die der Gutscheineinlösung korrespondierende Leistungserbringung innerhalb dieser Frist erfolgen muss. Für die Einlösung gelten die unter Punkt 2 und Punkt 3 vereinbarten Bestimmungen zur Terminvereinbarung. Ist der Preis der entsprechenden Dienstleistung im Einlösungszeitpunkt höher, als zum Ausstellungszeitpunkt des Gutscheins, haben die KundInnen den Differenzbetrag aufzuzahlen.

 

8.3. Der Gutschein ist zum Termin mitzubringen und kann nur gegen Entwertung eingelöst werden.

 

8.4. Eine Auszahlung des Gutscheinwertes (Barablöse) ist ausgeschlossen.

9) Datenschutz

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformation unter www.heilmassage-alexandrablassnig.at/Rechtliches

 

10) Schlussbestimmung

 

Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten für die Leistungserbringung der Dienstleisterin und im Zusammenhang mit diesen AGBs ist das am Sitz der Dienstleisterin sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Das Vertragsverhältnis unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen.

bottom of page